Zusammenfassung
Das Thermogramm bietet durch die Darstellung der spontanen Infrarotstrahlen des menschlichen
Körpers nützliche Informationen über die Verhältnisse der Wärmeverteilung der okulo-orbitalen
Region. Wenn die Parameter des normalen Thermogrammes bekannt sind, ist es möglich,
aus der Lokalisation der hy-perthermen und hypothermen Zonen und aus den Störungen
der Wärmeverteilung auf pathologische Prozesse zu schließen. Die Kenntnis der thermographischen
Bilder einiger physiologischer und artifizieller Situationen erleichtern die reelle
Bewertung. Die einfache „non contact”, „non invasive” Methode kann als eine Ergänzungsmethode
in der Lösung differenzialdiagnostischer Probleme nützlich angewendet werden.
Summary
Thermographic detection of spontaneous infrared irradiation of the human body furnishes
useful information on the surface temperature of the eye and the periorbital region.
Familiarity with normal thermograms of this region facilitates diagnosis of pathologic
processes on the basis of hyperthermic and hypothermic zones and disturbances of bilateral
thermal patterns. Knowledge of the thermographic images of some physiological and
artificial conditions may assist in the evaluation of actual cases. This simple, no-contact,
noninvasive method represents a useful supplementary examination for resolving problems
in differential diagnosis.